Hochsensible Kinder
Lösungen für 51 herausfordernde Alltagssituationen

Wie Sie Ihr hochsensibles Kind besser verstehen und ihm helfen, mit seinen starken Gefühlen umzugehen, ohne es zu überfordern.
Machen Sie sich Sorgen, dass Ihr Kind Schwierigkeiten hat, Freunde zu finden oder sich unter Gleichaltrigen sehr schüchtern und ängstlich verhält? Befürchten Sie, dass es in der Schule nicht mehr richtig mitkommt und die Leistungen besorgniserregend sind?
Sind Sie es auch leid, dass Ihr Kind immer wieder wegen vermeintlicher Kleinigkeiten ausrastet? Nur weil es das Etikett des T-Shirts im Nacken spürt, abends die Zähne putzen soll oder weil es von der Sonne geblendet wird? Spüren Sie dann schon die Blicke anderer und beginnen sich zu schämen und sich zu wünschen, Ihr Kind würde sich einfach mal „normal“ verhalten?
Eltern hochsensibler Kinder machen diese Erfahrungen besonders häufig, da hochsensible Kinder sehr schnell überreizt und überfordert sind und oft anders reagieren als ihre Altersgenossen.
Sachkundig, praxisorientiert und anschaulich: Der Ratgeber für Eltern hochsensibler Kinder
Eltern hochsensibler Kinder machen häufig die Erfahrung, dass ihre Kinder sehr schnell überreizt und überfordert sind und oft anders reagieren als ihre Altersgenossen. Wenn Ihr Kind hochsensibel ist, kennen Sie das bestimmt auch.
Werden solche Probleme nicht gelöst, kann es sein, dass Ihr Kind später kein gesundes Selbstvertrauen entwickelt, was es ihm langfristig erschweren wird, Beziehungen aufzubauen.
Möchten Sie, dass Ihr hochsensibles Kind zu einer glücklichen und selbstbewussten Persönlichkeit heranwächst, die gut mit ihren starken Gefühlen klarkommt und stabile Beziehungen aufbauen kann? Dann ist dieser Ratgeber genau das Richtige für Sie!
In diesem Buch werden die 51 typischsten Situationen aus Familie, Kita und Schule beschrieben, die von Eltern hochsensibler Kinder als besonders belastend, schwierig und herausfordernd empfunden werden – Situationen, die Sie mit großer Wahrscheinlichkeit früher oder später auch erleben, wenn Ihr Kind hochsensibel ist.
Der Ratgeber erklärt die Hintergründe, gibt Ihnen sofort umsetzbare, praktische Tipps an die Hand, wie Sie in der Situation gut reagieren, und zeigt Ihnen Strategien und Wege auf, wie Sie Ihr Kind nachhaltig in seiner gesunden Entwicklung unterstützen können.

Aus Situationen herausfinden
Sie erfahren, dass Sie und Ihr Kind der Hochsensibilität nicht einfach ausgeliefert sind, sondern selbst aus belastenden Situationen herausfinden können. Das macht Mut und stärkt das wichtige Gefühl der Selbstwirksamkeit.

51 typische Alltagssituationen
Sie entdecken, wie Sie zusammen mit Ihrem hochsensiblen Kind konstruktiv mit schwierigen Situationen umgehen und effektive, langfristig wirksame Strategien entwickeln können.

Schützende Umgebung schaffen
Sie erhalten Tipps, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind eine Umgebung schaffen, in der es sich geschützt fühlt und gleichzeitig Raum hat, seine Sensibilität als Stärke zu entdecken und zu entfalten.

Gesundes Selbstbewusstsein fördern
Sie verstehen Ihr hochsensibles Kind besser, können deutlich souveräner mit seinen starken Gefühlen umgehen und ihm so helfen, ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln.

Hochsensibilität als Geschenk
Sie lernen, wie Sie die Hochsensibilität Ihres Kindes als Geschenk annehmen und es ermutigen können, dieses Potenzial für sich selbst zu nutzen.

Kompetenter mit Emotionen umgehen
Sie helfen Ihrem Kind seine eigenen Gefühle besser zu erkennen, zu verstehen und zu regulieren, um zukünftig herausfordernden Situationen resilienter zu begegnen.

Es liegt an Ihnen. Warten Sie nicht länger…
… und ergreifen Sie jetzt die Chance, wieder mehr Zufriedenheit und Gelassenheit in Ihr Familienleben zu bringen. Fangen Sie an, Ihr Kind als Ganzes zu sehen, mit all seinen Stärken und individuellen Eigenheiten.
Sichern Sie sich noch heute diesen Ratgeber, damit Ihre Familie und Sie selbst künftig im Alltag leichter und besser mit der Hochsensibilität Ihres Kindes leben können.